Übersicht | FAQ Informationsrecherche | aktuelle Studien | Top-10 Portalranking | kritisch hinterfragt 

zurück zu Nützliche Werkzeuge, Vorgehensweisen

Anlaufstelle Wikipedia

Die Wikipedia-Artikel zum Themenbereich Medizin und Gesundheit stellen eine gute Ausgangsbasis für eine Recherche dar. Dort sind wichtige Begriffe (und Synonyme) erklärt und Quellenverweise meist angegeben. Auch die Stiftung Warentest weist in einem aktuellen Test zu Gesundheitsportalen darauf hin, dass die Einträge in der Wikipedia durchaus mit den Inhalten von etablierten Gesundheitsportalen mithalten können bzw. sogar meist umfangreicher und besser verständlich sind --> Bild Ratgeber Gesundheitsportale.

Allerdings ist trotz aller Euphorie über das Vorzeigeprojekt Wikipedia zu beachten, dass jeder jederzeit Änderungen an den Inhalten vornehmen kann. Insofern weisen einige Artikel einseitig gefärbte Inhalte auf.
Wissend um die Verbreitung und zunehmenden informatorischen Macht der Wikipedia sind von Industrieteilnehmern rekrutierte PR-Agenturen bestrebt, Produkte und Unternehmungen im rechten Licht erscheinen zu lassen.

Konkretes Beispiel eines sehr umsatzstarken Medikaments bzw. Wirkstoffs: Risperidon (der Autor suchte Beispiele an Hand umsatzstarker Medikamente, da dort ein sehr großes Interesse an einer "guten Berichterstattung" besteht.)
Die Wikipedia schreibt bei Indikationen von Risperidon (Stand 16.11.2009): "Risperidon ist zur Therapie schwerer und chronischer schizophreniformer und schizoaffektiver Störungen zugelassen. Es kann darüber hinaus zur Behandlung manischer Phasen verwendet werden. Außerdem kann es sehr wirksam bei aggressiven Verhaltensstörungen sein. Es besitzt keine nachgewiesene phasenprophylaktische Wirkung. Es wird außerdem bei Zwangserkrankungen eingesetzt. Bei der posttraumatischen Belastungsstörungen kann Risperidon möglicherweise Intrusionen und Reizbarkeit reduzieren."

Das Arzneimitteltelegramm zitiert hier eine unabhängige Studie, die den Effekt von "Atypischen Neuroleptika bei ALZHEIMER-Demenz nicht besser als Plazebo" einstuft. Diese Studie oder zumindest der zweifelhafte Effekt von atypischen Neuroleptika zu denen auch Risperidon gehört, wird aber in der Wikipedia nicht erwähnt.



Seite erstellt am: 17.09.2009 17:15:00
Redaktion der Seite: Administrator

Pflichtangaben/Impressum/Datenschutz

Sie haben Anmerkungen oder Fragen?

Dann Schreiben Sie uns, Iconmed Köln ... powered by CMSconnect